Die Idee
Beste Chancen für besten Sport
Hockey ist die erfolgreichste Mannschaftssportart Deutschlands. In keiner anderen Ballsportart ist Deutschland sowohl bei den Männern als auch den Frauen über einen so langen Zeitraum so erfolgreich.
Die Hockey-Nationalmannschaft der Herren wurde unter anderem 1970, 1978, 1991, 1995, 1999 und 2003 Europameister, 2002 und 2006 Weltmeister sowie Olympiasieger 1972, 1992 und 2008.
Die Auswahl der Damen gewann neben zwölf von 13 Hallen-Europameisterschaften die Weltmeisterschaften 1976 und 1981 sowie bei den Olympischen Spielen 1984 und 1992 Silber und Gold 2004.
Und da sich die Hockeyabteilung der TSG 78 Heidelberg seit Jahren gerade bei Kindern und Jugendlichen immer größerer Beliebtheit erfreut, haben wir uns gedacht, jetzt wird es höchste Zeit, konsequent zu handeln, und beste Voraussetzungen für die Kinder und Jugendlichen zu schaffen:
Ein Kunstrasen muss her!
Eine langfristige Bindung der Kinder und Jugendliche an den Sport sowie den Verein und damit ihre kontinuierliche sportliche und soziale Förderung ist nur in einem attraktiven Umfeld möglich, in dem sie ihre Möglichkeiten optimal ausschöpfen können.
Dazu zählt im Hockey nun einmal Kunstrasen. Nicht erst seit 1976, als dieser Belag für die großen internationalen Turniere Pflicht wurde, hat sich dieser Belag im Feldhockey etabliert. Die Vorteile sind klar:
- Nicht der Zufall entscheidet über ein Spiel, sondern die Qualität der Akteure.
- Das Spiel wird technisch besser, schneller und attraktiver für den Zuschauer.
- Verletzungen durch Bodenunebenheiten sind ausgeschlossen.
- Der Platz kann prinzipiell dauerhaft genutzt werden, ohne Schaden zu nehmen.
- Die laufenden Kosten eines Kunstrasenplatzes sind deutlich niedriger.
Der Bau einer solchen Anlage kostet Geld. Sehr viel Geld. Wir rechnen mit Kosten von rund 350.000 - 500.000 Euro. Dankenswerterweise wird das Projekt von der Stadt Heidelberg und dem badischen Sportverband finanziell unterstützt.
Die Bedingung für die finanzielle Unterstützung ist ein hohes Maß an Eigenbeteiligung. Daher ist es unser Ziel, mindestens 150.000 €, besser: 200.000 € und idealerweise eine Viertelmillion Euro mit dieser Aktion sowohl bei den Unternehmen der Stadt als auch bei den Bürgerinnen und Bürger gerade aus Neuenheim-Handschuhsheim zusammenbringen.
Dann wird der Traum vom Hockeypark TSG 78 Heidelberg wahr werden können – und wer weiß, ob es bei dem einen Traum bleibt?
Wenn man sich so manchen Spieler oder so manche Spielerin in den Jugendteams anschaut, ist es nicht ausgeschlossen, dass ein Spieler bzw. eine Spieler der Hockeyabteilung TSG 78 Heidelberg bei Olympischen Spielen, Welt- und/oder Europameisterschaften Edelmetall gewinnt.
Das Talent ist da. Was fehlt, ist der Kunstrasen. Noch ... Aber mit Ihrer Spende ...